MBSR Gruppenkurse in BERn

 

Das zentrale Element von MBSR ist Achtsamkeit.

Achtsamkeit ist die bewusste, nicht wertende Konzentration auf das Hier und Jetzt, den gegenwärtigen Moment.

 

MBSR-Kurs: Inhalte

 

Da zwar alle Menschen von Geburt an die Fähigkeit haben, achtsam zu sein, diese Fähigkeit aber oft im Verlauf des Lebens «verlernt» wird, wird in den MBSR-Kursen der Schwerpunkt auf das Wiederentdecken von Achtsamkeit mit geeigneten Übungen gelegt.

 

Eine zentrale Übung ist die Meditation, die in verschiedenen Varianten als Körpermeditation / Körperwahrnehmung (body scan), Atemmeditation oder Gehmeditation geübt wird. Ein zweites, wichtiges Element von Achtsamkeit ist die achtsame Bewegung. Sie wird durch einfache Yoga-Übungen vermittelt.

Schliesslich gehören zu einem MBSR-Kurs auch Elemente der modernen Psychotherapie, wie das Führen von Selbstbeobachtungsprotokollen oder Gruppengespräche.

 

Kursdaten und Organisatorisches

 

Organisatorisches:

                         

MBSR wird in einem 8 Wochen dauernden Gruppenkurs durchgeführt. Der Kurs setzt sich aus 8 Kurseinheiten von je 2 ½ Stunden und einem Kurstag von 7 ½ Stunden zusammen.

 

Die Teilnehmerzahl ist unterschiedlich, sie kann zwischen 3 bis maximal 20 Personen schwanken. Es sind nach Absprache auch Einzelkurse möglich.

 

Der Gruppenkurs kostet 800 Franken, zahlbar im Voraus. Im Kursgeld inbegriffen sind ausführliche Kursunterlagen und eine CD mit Meditationsanleitungen.

Es besteht auch die Möglichkeit, den Kurs über die Grundversicherung der Krankenkasse abzurechnen. Dafür ist eine ärztliche Anordnung für eine Psychotherapie notwendig.

Anordnungen könen von ÄrztInnen mit dem Fachtitel "Allgemeine innere Medizin", "Psychosomatische Medizin" oder "Psychiatrie und Psychotherapie" ausgestellt werden.

 

Die Kurse finden im Gruppenraum von "Kamala Yoga" in Bern statt. Er befindet sich am Schreinerweg 15, 3012 Bern.

 

Kursdaten:

Der nächste Gruppenkurs findet an den folgenden Daten statt: 3.4., 10.4., 24.4., 1.5., 8.5., 15.5., 22.5., 7.6. und 12.6.25 statt, jeweils von 18.00 bis 20.30. Der Termin am 7.6. dauert von 08.00 bis 16.00.